
Ein sehr schönes Buch in gelb und blau ist „Der Bär und das Wörterglitzern“ von Agnès de Lestrade & Valeria Docampo.
„Gelb-blaues Wörterglitzern“ weiterlesenEin sehr schönes Buch in gelb und blau ist „Der Bär und das Wörterglitzern“ von Agnès de Lestrade & Valeria Docampo.
„Gelb-blaues Wörterglitzern“ weiterlesenEin Kind steht vor der Bank und malt mit den Schuhen Figuren in den Sand. Der Großvater sitzt auf der Bank und flüstert seiner Enkelin zu, dass sie nicht so viel Staub machen soll. Er flüstert sehr laut. Das Kind schaut irritiert, hört aber auf.
„Paula hat zu tun“ weiterlesenEs gibt Menschen, die sind so herzensgut und ohne Arg, dass es mich manchmal ratlos macht. Ratlos, wie man so sein kann. Ratlos, wie sie im Kern unbeschadet durch diese Welt kommen. Ratlos, wie sie sich schützen, was ich dazu beitragen kann. Sie sind sehr selten. Ich kenne genau zwei solche Menschen im Erwachsenenalter.
„Ein portugiesisches Geschenk“ weiterlesenIch habe heute einen Text gelesen. Dieser Umstand hat bei mir erstmal für mehr Verwirrung als Erleuchtung gesorgt, da die handelnden Personen in Lucknow wohnhaft waren. Ich konnte mir einfach nicht erklären, wieso. Wieso wohnen diese Menschen in Lucknow? Das klingt so nach irgendeiner Kleinstadt in Brandenburg. Warum sollten sie in einer Kleinstadt in Brandenburg wohnen? Es gab keinen erkennbaren Grund dafür.
„Wieder was gelernt“ weiterlesen„You have to be willing to spend time making things for no known reason.“
– Lynda Barry –
Im Moment habe ich meine liebe Not mit dem täglichen Schreiben. Wenn getan ist, was zu tun ist und ich so weit bin, dass ich schreiben kann, ist häufig nicht mehr allzu viel vom Tag übrig. Und was früher funktionierte – auch die Nacht zu nehmen, wenn der Tag nicht ausreicht – klappt nicht mehr so gut, vor allem nicht jede Nacht. Zeit für einen anderen Weg. Ich bin gespannt, wie dieser aussieht und wo er mich hinführt.
Was auf diesem Foto zu sehen ist, existiert nicht mehr. Eine Aufnahme von einem Zwischenschritt. Schnell fotografiert, mit dem, was da war. Zum Glück! Ich hätte sonst gar nicht bemerken können, dass mir diese Farben so auch gefallen, in diesem Licht, mit diesen Schatten.
„Zwischenstadium“ weiterlesen„To listen is to lean in, softly, with a willingness to be changed by what we hear.„
„Trust yourself. Create the kind of self that you will be happy to live with all your life. Make the most of yourself by fanning the tiny, inner sparks of possibility into flames of achievement.“
Anknüpfend an den gestrigen Beitrag ein Zitat von Kevin Kelly aus der Reihe „68 Bits of Unsolicited Advice“ über die ich hier schon geschrieben habe:
„To make something good, just do it. To make something great, just re-do it, re-do it, re-do it. The secret of making fine things is in remaking them.„
Der Blog ist nunmehr auf 646 Beiträge angewachsen. Ich habe 646 Tage am Stück jeden Tag etwas geschrieben und veröffentlicht. Ich habe nicht 646 Tage dagesessen und darüber nachgedacht, dass ich einen täglichen Blog schreiben möchte. Ich habe einfach geschrieben. Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Machen und dem Ergebnis.
„Haare ausraufen bringt nichts“ weiterlesen„And they are lucky, that what we black people are looking for is equality, not revenge.“
„spot on – 500 Jahre in 7 min“ weiterlesenHeute bin ich über Jane Elliott gestolpert. Falls Du gerade auf der Suche nach einer Frau mit einer klaren Meinung zur Lage der Welt, insbesondere zum Rassismus hat, dann bist Du hier richtig. Die Frau ist der Hammer. Und es ist bestimmt kein Spaß ihr zu begegnen. Aber um so wichtiger ist die Begegnung mit ihr und dem, was sie zu sagen hat.
„one race – the human race“ weiterlesenHeute habe ich schon wieder etwas schrecklich interessantes gefunden. Eine frei zugängliche Online-Bibliothek! Und zwar die Biodiversity Heritage Library, die weltgrößte Open-Access-Wissenssammlung zum Leben auf der Erde. Die ältesten Veröffentlichungen stammen aus dem 15. Jahrhundert!
„Biodiversity Heritage Library“ weiterlesenFalls Du Dich manchmal fragst, ob Du umsonst arbeiten solltest oder gefragt wirst, ob Du nicht auch umsonst arbeiten könntest, die wunderbare Jessica Hische hat einen Fahrplan (sehr gut zu lesen unter „Should I work for free?“) für die Beantwortung dieser Frage zusammengestellt. Vielleicht hilft es ja jemandem da draußen, der gerade etwas unsicher ist und Rückendeckung braucht und diese Übersicht noch nicht selbst gefunden hat. Schönen Tag noch.