Was könnte ich, (Dein Name), als nächstes lernen?
Kategorie: Lernen/Bildung
Das war nichts

Vor ein paar Tagen beim Aufräumen sind die farbigen Blätter zufällig so übereinander gerutscht, dass es eine interessante Konstellation ergab. Und ich dachte noch, was für eine gute Idee.
„Das war nichts“ weiterlesenGewohnte Veränderung
Das Gute am Schreiben eines täglichen Blogs ist u.a., dass der nächste, richtige Schritt immer klar ist. Ein Blogbeitrag. Kein Herumrätseln, Infragestellen, Zweifeln, was als nächstes zu tun ist. Sondern einfach nur den nächsten Blogbeitrag schreiben. Wie heute auch wieder.
„Gewohnte Veränderung“ weiterlesenDürfen, sollen, wollen, können, müssen

In einem Nachruf auf Remo Largo stand folgenes Zitat. Mir ist nicht ganz klar, ob er das selbst gesagt hat oder nur häufig zitiert hat. Richtig ist es trotzdem.
„Dürfen, sollen, wollen, können, müssen“ weiterlesenKeep calm and make ugly art
Diesen schönen Satz habe ich hier bei Austin Kleon gelesen und dachte mir, da kann ich helfen. Bitte schön!

This is water

David Foster Wallace beginnt seine Abschlußrede vor den Absolventen des Kenyon Colleges im Jahr 2005 so:
„This is water“ weiterlesenIf Librarians Were Honest

IF LIBRARIANS WERE HONEST
by Joseph Mills
„If Librarians Were Honest“ weiterlesenUnd der Drache schreibt …
Heute ist der Geburtstag von Ursula K. Le Guin. Sie wurde am 21. Oktober 1929 geboren. Zum Glück kann ich nur sagen. Zum Glück. Mein Leben wäre nicht ganz so wundervoll ohne ihre Bücher und ihre Weisheit.
„Und der Drache schreibt …“ weiterlesenNeun Punkte in einer Box
Aufgabe: Verbinde alle neun Punkte mit vier geraden Linien, ohne den Stift vom Papier zu nehmen.

Schwarzes Loch in der Milchstraße

Der Physiknobelpreis 2020 wurde an drei Wissenschaftler vergeben, die zu Schwarzen Löchern forschen. Weiße Preisträger. Unter ihnen die vierte Frau, die je einen Physiknobelpreis (Verleihung seit 1901) bekommen hat. Marie Curie war 1903 die erste. An mangelnden Vorbildern kann es nicht gelegen haben.
„Schwarzes Loch in der Milchstraße“ weiterlesenKontraintuitiver Überraschungseffekt

Photo by Anton Darius on Unsplash
Es kommt manchmal vor, dass ich sauer auf Menschen bin, irritiert, wütend, verletzt oder einfach nur wahnsinnig sauer. Nicht nur in der konkreten Situation, die diese Emotionen auslöst, sondern auch wenn die Person gar nicht anwesend ist. In meinem Kopf spielt eine Endloseschleife. Dem einen oder anderen mag das bekannt vorkommen.
„Kontraintuitiver Überraschungseffekt“ weiterlesenMühelose Warmherzigkeit

Ich habe mich heute an einen Menschen erinnert, von dem ich seit über 20 Jahren nichts mehr gehört habe. Unsere Wege haben sich getrennt, wie sich Wege im Leben eben trennen. Einfach so. Ich weiß auch nicht, was mich heute an sie erinnert hat.
„Mühelose Warmherzigkeit“ weiterlesenGelb-blaues Wörterglitzern

Ein sehr schönes Buch in gelb und blau ist „Der Bär und das Wörterglitzern“ von Agnès de Lestrade & Valeria Docampo.
„Gelb-blaues Wörterglitzern“ weiterlesenPaula hat zu tun
Ein Kind steht vor der Bank und malt mit den Schuhen Figuren in den Sand. Der Großvater sitzt auf der Bank und flüstert seiner Enkelin zu, dass sie nicht so viel Staub machen soll. Er flüstert sehr laut. Das Kind schaut irritiert, hört aber auf.
„Paula hat zu tun“ weiterlesenEin portugiesisches Geschenk

Es gibt Menschen, die sind so herzensgut und ohne Arg, dass es mich manchmal ratlos macht. Ratlos, wie man so sein kann. Ratlos, wie sie im Kern unbeschadet durch diese Welt kommen. Ratlos, wie sie sich schützen, was ich dazu beitragen kann. Sie sind sehr selten. Ich kenne genau zwei solche Menschen im Erwachsenenalter.
„Ein portugiesisches Geschenk“ weiterlesenWieder was gelernt
Ich habe heute einen Text gelesen. Dieser Umstand hat bei mir erstmal für mehr Verwirrung als Erleuchtung gesorgt, da die handelnden Personen in Lucknow wohnhaft waren. Ich konnte mir einfach nicht erklären, wieso. Wieso wohnen diese Menschen in Lucknow? Das klingt so nach irgendeiner Kleinstadt in Brandenburg. Warum sollten sie in einer Kleinstadt in Brandenburg wohnen? Es gab keinen erkennbaren Grund dafür.
„Wieder was gelernt“ weiterlesenOn Creativity
„You have to be willing to spend time making things for no known reason.“
– Lynda Barry –
Zeit für einen anderen Weg
Im Moment habe ich meine liebe Not mit dem täglichen Schreiben. Wenn getan ist, was zu tun ist und ich so weit bin, dass ich schreiben kann, ist häufig nicht mehr allzu viel vom Tag übrig. Und was früher funktionierte – auch die Nacht zu nehmen, wenn der Tag nicht ausreicht – klappt nicht mehr so gut, vor allem nicht jede Nacht. Zeit für einen anderen Weg. Ich bin gespannt, wie dieser aussieht und wo er mich hinführt.
Zwischenstadium
Was auf diesem Foto zu sehen ist, existiert nicht mehr. Eine Aufnahme von einem Zwischenschritt. Schnell fotografiert, mit dem, was da war. Zum Glück! Ich hätte sonst gar nicht bemerken können, dass mir diese Farben so auch gefallen, in diesem Licht, mit diesen Schatten.
„Zwischenstadium“ weiterlesen